Achte darauf, den Taschenrechner auf Rad einzustellen. Dann erhältst du die Ergebnisse aus dem Video. Du kannst dir merken: Der Sinus eines Vielfachen von Pi ist immer gleich 0. Cosinus entweder 1 oder -1, je nachdem ob der Faktor gerade oder ungerade ist.
Beim Aufstellen der Euler’schen Formel hast du sofort e^pi/3 geschrieben. Ich habe den Betrag von r berechnet und komme auf 1, demnach kann man es auch weglassen. Ich frage mich nur, ob es einen Trick gibt so etwas direkt zu sehen oder ob hier das Berechnen des Betrages einfach übersprungen wurde?
Das gibt es keinen Trick, habe das im Video einfach übersprungen weil ich die Musterlösung kannte. Im Zweifel immer einmal berechnen um sicher zu gehen.
cos(666*Pi) = 0,38 &
sin(666*Pi)=-0,93,
somit passt das nicht mit deiner Rechnung. das kann man so doch nicht einfach machen oder?
Achte darauf, den Taschenrechner auf Rad einzustellen. Dann erhältst du die Ergebnisse aus dem Video. Du kannst dir merken: Der Sinus eines Vielfachen von Pi ist immer gleich 0. Cosinus entweder 1 oder -1, je nachdem ob der Faktor gerade oder ungerade ist.
Beim Aufstellen der Euler’schen Formel hast du sofort e^pi/3 geschrieben. Ich habe den Betrag von r berechnet und komme auf 1, demnach kann man es auch weglassen. Ich frage mich nur, ob es einen Trick gibt so etwas direkt zu sehen oder ob hier das Berechnen des Betrages einfach übersprungen wurde?
Das gibt es keinen Trick, habe das im Video einfach übersprungen weil ich die Musterlösung kannte. Im Zweifel immer einmal berechnen um sicher zu gehen.