Als Folge natürlich schon. Bei den Reihen ergeben sich allerdings Unterschiede. Da divergiert die Reihe über 1/n, während die Reihe über 1/n^2 und alle höheren Exponenten konvergiert.
Weil das n in der Potenz für n gegen unendlich “schwerer wiegt” als das 1/n. Kannst ja mal n=1000000000 setzen und in den Taschenrechner eingeben und dich selbst überzeugen.
hi, sollte man nicht auch noch wissen, dass e^-+n*ln(n) auch immer gegen null geht?
*ohne das +
Ja, in der Klausur würde ich das aber kurz in 1-2 Schritten umformen, damit man es sofort sieht.
Wenn 1/n gegen Null verläuft, würde dasselbe dann für z.B 1/n^2 gelten ?
Als Folge natürlich schon. Bei den Reihen ergeben sich allerdings Unterschiede. Da divergiert die Reihe über 1/n, während die Reihe über 1/n^2 und alle höheren Exponenten konvergiert.
Warum ist bei der 5. Regel der Grenzwert nicht 1 ?
Weil das n in der Potenz für n gegen unendlich “schwerer wiegt” als das 1/n. Kannst ja mal n=1000000000 setzen und in den Taschenrechner eingeben und dich selbst überzeugen.