Wichtiges zum Kurs
Kapitel 1: Vektorrechnung
Kapitel 2+3: Kräftesysteme
Kapitel 4: Schwerpunkte
Kapitel 6: Schnittgrößen
Kapitel 7: Fachwerke und Verschieblichkeit
Kapitel 8: Reibung
Kap 11+12: Grundlagen und Anwendung der Tensorrechnung
Kapitel 13: Flächenmomente 2. Grades (Flächenträgheitsmomente)
Kapitel 14: Verschiebung am Fachwerk
Der Arbeitsbegriff in der Statik

Reibung | Bsp-Aufg leicht #2 [Aufg 7,8 und 3,4,9,10]

Hinweis zur Aufgabe als BPA-Aufgabe: Die Aufgabe im Test ist etwas simpler als die im Video (entspricht Katalogaufgabe 3). Es sind nur zwei Rollen und zudem beträgt der Seilwinkel im Test 45° anstatt 60°. Das Vorgehen bleibt natürlich wie im Video gezeigt! Die Indizierung der Reibungskoeffizieten ist etwas anders, aber genauso wie im Video ist in Aufgabenteil a) keine Seilreibung vorhanden, während in b) das System mit Seilreibung betrachtet wird.

2 Kommentare
Kommentare einklappen

Warum bewegt m1 in dieser Richtung (von rechts nach links ) ?
m1 ist schwerer als m2 ,d.h , dass m2 den m1 nicht bewegen kann .

Lukas von BrainFAQ (Administrator) 2. Januar 2023 um 17:17

m1 ist zwar schwerer, aber es liegt ja auf dem Boden auf, das Seil wird also von m1 überhaupt nicht belastet. m2 hingegen hängt in der Luft und belastet damit das Seil. Deswegen droht das ganze Seil von rechts nach links zu rutschen.

Wenn du einen schweren Gegenstand einfach auch den Boden stellst und ein Sel dran befestigst, ist auf dem Seil ja noch keine Spannung. Nimmst du hingegen einen Gegenstand (egal wie leicht) und HÄNGST ihn an ein Seil, setht das Seil unter Spannung.

(Für Klugscheißer: gilt so natürlich nur für masselose Seile, wovon wir hier aber ausgehen können.)

Schreib einen Kommentar!

Lukas Bernemann

Gründer

Funktionen: Website, Kundensupport, Werbekundenbetreuung

Kurse: Mechanik 1, Mechanik 2, Mechanik 3, Höhere Mathematik, English for Engineers