-
Wichtiges zum Kurs 2
-
Kapitel 1: Vektorrechnung 16
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
Lektion2.4
-
Lektion2.5
-
Lektion2.6
-
Lektion2.7
-
Lektion2.8
-
Lektion2.9
-
Lektion2.10
-
Lektion2.11
-
Lektion2.12
-
Lektion2.13
-
Lektion2.14
-
Lektion2.15
-
Lektion2.16
-
-
Kapitel 2+3: Kräftesysteme 33
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
Lektion3.6
-
Lektion3.7
-
Lektion3.8
-
Lektion3.9
-
Lektion3.10
-
Lektion3.11
-
Lektion3.12
-
Lektion3.13
-
Lektion3.14
-
Lektion3.15
-
Lektion3.16
-
Lektion3.17
-
Lektion3.18
-
Lektion3.19
-
Lektion3.20
-
Lektion3.21
-
Lektion3.22
-
Lektion3.23
-
Lektion3.24
-
Lektion3.25
-
Lektion3.26
-
Lektion3.27
-
Lektion3.28
-
Lektion3.29
-
Lektion3.30
-
Lektion3.31
-
Lektion3.32
-
Lektion3.33
-
-
Kapitel 4: Schwerpunkte 41
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
Lektion4.5
-
Lektion4.6
-
Lektion4.7
-
Lektion4.8
-
Lektion4.9
-
Lektion4.10
-
Lektion4.11
-
Lektion4.12
-
Lektion4.13
-
Lektion4.14
-
Lektion4.15
-
Lektion4.16
-
Lektion4.17
-
Lektion4.18
-
Lektion4.19
-
Lektion4.20
-
Lektion4.21
-
Lektion4.22
-
Lektion4.23
-
Lektion4.24
-
Lektion4.25
-
Lektion4.26
-
Lektion4.27
-
Lektion4.28
-
Lektion4.29
-
Lektion4.30
-
Lektion4.31
-
Lektion4.32
-
Lektion4.33
-
Lektion4.34
-
Lektion4.35
-
Lektion4.36
-
Lektion4.37
-
Lektion4.38
-
Lektion4.39
-
Lektion4.40
-
Lektion4.41
-
-
Kapitel 6: Schnittgrößen 56
-
Lektion5.1
-
Lektion5.2
-
Lektion5.3
-
Lektion5.4
-
Lektion5.5
-
Lektion5.6
-
Lektion5.7
-
Lektion5.8
-
Lektion5.9
-
Lektion5.10
-
Lektion5.11
-
Lektion5.12
-
Lektion5.13
-
Lektion5.14
-
Lektion5.15
-
Lektion5.16
-
Lektion5.17
-
Lektion5.18
-
Lektion5.19
-
Lektion5.20
-
Lektion5.21
-
Lektion5.22
-
Lektion5.23
-
Lektion5.24
-
Lektion5.25
-
Lektion5.26
-
Lektion5.27
-
Lektion5.28
-
Lektion5.29
-
Lektion5.30
-
Lektion5.31
-
Lektion5.32
-
Lektion5.33
-
Lektion5.34
-
Lektion5.35
-
Lektion5.36
-
Lektion5.37
-
Lektion5.38
-
Lektion5.39
-
Lektion5.40
-
Lektion5.41
-
Lektion5.42
-
Lektion5.43
-
Lektion5.44
-
Lektion5.45
-
Lektion5.46
-
Lektion5.47
-
Lektion5.48
-
Lektion5.49
-
Lektion5.50
-
Lektion5.51
-
Lektion5.52
-
Lektion5.53
-
Lektion5.54
-
Lektion5.55
-
Lektion5.56
-
-
Kapitel 7: Fachwerke und Verschieblichkeit 38
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
Lektion6.9
-
Lektion6.10
-
Lektion6.11
-
Lektion6.12
-
Lektion6.13
-
Lektion6.14
-
Lektion6.15
-
Lektion6.16
-
Lektion6.17
-
Lektion6.18
-
Lektion6.19
-
Lektion6.20
-
Lektion6.21
-
Lektion6.22
-
Lektion6.23
-
Lektion6.24
-
Lektion6.25
-
Lektion6.26
-
Lektion6.27
-
Lektion6.28
-
Lektion6.29
-
Lektion6.30
-
Lektion6.31
-
Lektion6.32
-
Lektion6.33
-
Lektion6.34
-
Lektion6.35
-
Lektion6.36
-
Lektion6.37
-
Lektion6.38
-
-
Kapitel 8: Reibung 33
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
Lektion7.8
-
Lektion7.9
-
Lektion7.10
-
Lektion7.11
-
Lektion7.12
-
Lektion7.13
-
Lektion7.14
-
Lektion7.15
-
Lektion7.16
-
Lektion7.17
-
Lektion7.18
-
Lektion7.19
-
Lektion7.20
-
Lektion7.21
-
Lektion7.22
-
Lektion7.23
-
Lektion7.24
-
Lektion7.25
-
Lektion7.26
-
Lektion7.27
-
Lektion7.28
-
Lektion7.29
-
Lektion7.30
-
Lektion7.31
-
Lektion7.32
-
Lektion7.33
-
-
Kapitel 9: Seilstatik 9
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
-
Kapitel 10: Virtuelle Arbeit 23
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
Lektion9.7
-
Lektion9.8
-
Lektion9.9
-
Lektion9.10
-
Lektion9.11
-
Lektion9.12
-
Lektion9.13
-
Lektion9.14
-
Lektion9.15
-
Lektion9.16
-
Lektion9.17
-
Lektion9.18
-
Lektion9.19
-
Lektion9.20
-
Lektion9.21
-
Lektion9.22
-
Lektion9.23
-
Diese Lektion ist nicht einsehbar. Bitte logge dich ein oder buche den Kurs, um die Lektion zu sehen.
Kommentiere dieses Video! Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
2 Comments
Woher weißt du, wo man das System frei schneidet ???
Das ist natürlich von Aufgabe zu Aufgabe unterschiedlich und in erster Linie Übungssache. Allerdings solltest du die Sache taktisch angehen. Z.B. musst du auf jeden Fall durch den Punkt schneiden, dessen Kräfte du ausrechnen sollst. Sollst du wie hier eine Seilkraft ausrechnen, musst du auch mindestens einmal durch das Seil schneiden, damit die gesuchte Größe S überhaupt auftritt. Ansonsten überlege dir immer gut, wo du schneidest. Dein Ziel ist es, möglichst wenig (im Idealfall keine) Unbekannten zu erzeugen. Prinzipiell kannst du so häufig schneiden wie du möchtest, ich rate dir aber dazu, möglichst wenig zu schneiden, damit der Rechenweg überschaubar bleibt.