-
Wichtiges zum Kurs 2
-
Kapitel 1: Vektorrechnung 16
-
Lektion2.1
-
Lektion2.2
-
Lektion2.3
-
Lektion2.4
-
Lektion2.5
-
Lektion2.6
-
Lektion2.7
-
Lektion2.8
-
Lektion2.9
-
Lektion2.10
-
Lektion2.11
-
Lektion2.12
-
Lektion2.13
-
Lektion2.14
-
Lektion2.15
-
Lektion2.16
-
-
Kapitel 2+3: Kräftesysteme 33
-
Lektion3.1
-
Lektion3.2
-
Lektion3.3
-
Lektion3.4
-
Lektion3.5
-
Lektion3.6
-
Lektion3.7
-
Lektion3.8
-
Lektion3.9
-
Lektion3.10
-
Lektion3.11
-
Lektion3.12
-
Lektion3.13
-
Lektion3.14
-
Lektion3.15
-
Lektion3.16
-
Lektion3.17
-
Lektion3.18
-
Lektion3.19
-
Lektion3.20
-
Lektion3.21
-
Lektion3.22
-
Lektion3.23
-
Lektion3.24
-
Lektion3.25
-
Lektion3.26
-
Lektion3.27
-
Lektion3.28
-
Lektion3.29
-
Lektion3.30
-
Lektion3.31
-
Lektion3.32
-
Lektion3.33
-
-
Kapitel 4: Schwerpunkte 41
-
Lektion4.1
-
Lektion4.2
-
Lektion4.3
-
Lektion4.4
-
Lektion4.5
-
Lektion4.6
-
Lektion4.7
-
Lektion4.8
-
Lektion4.9
-
Lektion4.10
-
Lektion4.11
-
Lektion4.12
-
Lektion4.13
-
Lektion4.14
-
Lektion4.15
-
Lektion4.16
-
Lektion4.17
-
Lektion4.18
-
Lektion4.19
-
Lektion4.20
-
Lektion4.21
-
Lektion4.22
-
Lektion4.23
-
Lektion4.24
-
Lektion4.25
-
Lektion4.26
-
Lektion4.27
-
Lektion4.28
-
Lektion4.29
-
Lektion4.30
-
Lektion4.31
-
Lektion4.32
-
Lektion4.33
-
Lektion4.34
-
Lektion4.35
-
Lektion4.36
-
Lektion4.37
-
Lektion4.38
-
Lektion4.39
-
Lektion4.40
-
Lektion4.41
-
-
Kapitel 6: Schnittgrößen 54
-
Lektion5.1
-
Lektion5.2
-
Lektion5.3
-
Lektion5.4
-
Lektion5.5
-
Lektion5.6
-
Lektion5.7
-
Lektion5.8
-
Lektion5.9
-
Lektion5.10
-
Lektion5.11
-
Lektion5.12
-
Lektion5.13
-
Lektion5.14
-
Lektion5.15
-
Lektion5.16
-
Lektion5.17
-
Lektion5.18
-
Lektion5.19
-
Lektion5.20
-
Lektion5.21
-
Lektion5.22
-
Lektion5.23
-
Lektion5.24
-
Lektion5.25
-
Lektion5.26
-
Lektion5.27
-
Lektion5.28
-
Lektion5.29
-
Lektion5.30
-
Lektion5.31
-
Lektion5.32
-
Lektion5.33
-
Lektion5.34
-
Lektion5.35
-
Lektion5.36
-
Lektion5.37
-
Lektion5.38
-
Lektion5.39
-
Lektion5.40
-
Lektion5.41
-
Lektion5.42
-
Lektion5.43
-
Lektion5.44
-
Lektion5.45
-
Lektion5.46
-
Lektion5.47
-
Lektion5.48
-
Lektion5.49
-
Lektion5.50
-
Lektion5.51
-
Lektion5.52
-
Lektion5.53
-
Lektion5.54
-
-
Kapitel 7: Fachwerke und Verschieblichkeit 38
-
Lektion6.1
-
Lektion6.2
-
Lektion6.3
-
Lektion6.4
-
Lektion6.5
-
Lektion6.6
-
Lektion6.7
-
Lektion6.8
-
Lektion6.9
-
Lektion6.10
-
Lektion6.11
-
Lektion6.12
-
Lektion6.13
-
Lektion6.14
-
Lektion6.15
-
Lektion6.16
-
Lektion6.17
-
Lektion6.18
-
Lektion6.19
-
Lektion6.20
-
Lektion6.21
-
Lektion6.22
-
Lektion6.23
-
Lektion6.24
-
Lektion6.25
-
Lektion6.26
-
Lektion6.27
-
Lektion6.28
-
Lektion6.29
-
Lektion6.30
-
Lektion6.31
-
Lektion6.32
-
Lektion6.33
-
Lektion6.34
-
Lektion6.35
-
Lektion6.36
-
Lektion6.37
-
Lektion6.38
-
-
Kapitel 8: Reibung 33
-
Lektion7.1
-
Lektion7.2
-
Lektion7.3
-
Lektion7.4
-
Lektion7.5
-
Lektion7.6
-
Lektion7.7
-
Lektion7.8
-
Lektion7.9
-
Lektion7.10
-
Lektion7.11
-
Lektion7.12
-
Lektion7.13
-
Lektion7.14
-
Lektion7.15
-
Lektion7.16
-
Lektion7.17
-
Lektion7.18
-
Lektion7.19
-
Lektion7.20
-
Lektion7.21
-
Lektion7.22
-
Lektion7.23
-
Lektion7.24
-
Lektion7.25
-
Lektion7.26
-
Lektion7.27
-
Lektion7.28
-
Lektion7.29
-
Lektion7.30
-
Lektion7.31
-
Lektion7.32
-
Lektion7.33
-
-
Kapitel 9: Seilstatik 9
-
Lektion8.1
-
Lektion8.2
-
Lektion8.3
-
Lektion8.4
-
Lektion8.5
-
Lektion8.6
-
Lektion8.7
-
Lektion8.8
-
Lektion8.9
-
-
Kapitel 10: Virtuelle Arbeit 23
-
Lektion9.1
-
Lektion9.2
-
Lektion9.3
-
Lektion9.4
-
Lektion9.5
-
Lektion9.6
-
Lektion9.7
-
Lektion9.8
-
Lektion9.9
-
Lektion9.10
-
Lektion9.11
-
Lektion9.12
-
Lektion9.13
-
Lektion9.14
-
Lektion9.15
-
Lektion9.16
-
Lektion9.17
-
Lektion9.18
-
Lektion9.19
-
Lektion9.20
-
Lektion9.21
-
Lektion9.22
-
Lektion9.23
-
Resultierende + Versatzmoment (3D) | Bsp-Aufg (einfach) [Aufg 1,23]
Kommentiere dieses Video! Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
2 Comments
Hey eine Frage zu der Aufgabe 23…
Es wirken ja zusätzlich zu den Kräften F2 und F3 im selben Punkt noch Momente. Muss man die einfach auf das Versatzmoment draufaddieren? Weil in Aufgabe 20 wo das ebenfalls vorgerechnet wurde wirkt ja im Punkt B nur das Moment…
Worauf ist also bei der Addition von Momenten auf das Versatzmoment zu achten?
Danke im Vorraus an die die antworten 🙂
Die Aufg 23 geht genauso wie die Aufg 1. Einziger Unterschied ist, dass du nun drei statt zwei Kräfte vorliegen hast. Hättest du zusätzlich ein freies Moment (wie bei Aufg 20) würdest du es einfach auf das Versatzmoment draufaddieren, da freie Momente nicht ortsgebunden sind. Aber in Aufg 23 hast du überhaupt kein freies Moment, sondern nur 3 Kräfte.