In diesem Kurs zu Mechanik II rechnen wir alle Aufgabentypen des Aufgabenkatalogs vor, aus dem später die Klausuraufgaben entnommen werden! Du bekommst also eine vorgerechnete, erklärte Musterlösung zu jeder Aufgabe, die dich in der Klausur erwarten kann. Mehr auf dem Silbertablett serviert zu bekommen geht kaum.
Alle Kapitel folgen dabei einem bestimmten Muster: Zunächst erklären wir die notwendige Theorie – anschaulich und kompakt. Danach lösen wir die Aufgaben des jeweiligen Kapitels. Wir gehen dabei rezeptartig vor und überspringen doppelte Aufgaben, damit du keine Zeit vor der Klausur verschwendest und möglichst effektiv lernen kannst! Die Rezeptschritte stehen stets rechts an der Tafel und sollen dir helfen, den Lösungsweg besser nachvollziehen zu können, damit du anschließend die Aufgaben alleine lösen kannst.
Das Modul Mechanik 2 – Werkstoffingenieurwesen, Werkstoff- und Prozesstechnik, Technik Kommunikation und Lehramt setzt sich inhaltlich zusammen aus Teilen der Veranstaltung Mechanik 2 für Maschinenbauer (Elastostatik) und Mechanik 3 für Maschinenbauer (Dynamik). Dasselbe gilt für die Klausur und insbesondere auch für den Aufgabenkatalog.
Daher ist dieser Kurs zusammengesetzt aus bereits bestehenden Teilen der Kurse Mechanik 2 und Mechanik 3 für Maschinenbauer. Das soll verhindern, dass ihr für eure Mechanik 2-Klausur gleich zwei Kurse kaufen müsst.
Der Kurs beinhaltet folgende Themen:
Elastostatik:
- Allgemeiner Spannungs- und Dehnungszustand
- Spannung und Dehnung durch Temperatureinfluss
- Biegeline am Balken
- Schub- und Torsionsspannungen
Dynamik:
- Kinematik des Massenpunktes
- Kinetik des Massenpunktes
- Kinetik des starren Körpers (Satz von Newton, Prinzip von d’Alembert, Drallsatz/Drallvektor)
- Kinematik des starren Körpers
- Momentanpol und Beschleunigungspol
- Kinetik des starren Körpers (2-dimensional)
- Kinetik des starren Körpers (3-dimensional)
- Energiemethoden der Starrkörperdynamik
- Schwingungen (Einmassenschwinger und Mehrkörpersysteme)
Gut zu Wissen
Bei einem Kauf des Kurses erhältst du selbstverständlich für die gesamte Dauer des Semesters! Für alle Käufe des Wintersemesters 2022 gilt der Zugang bis Semesterende, also bis zum 31.03.2023.
Du bist trotzdem durchgefallen?!
Kein Problem, passiert den besten 😉 Wenn du durchgefallen bist, erhälst du den Kurs im folgenden Semester kostenfrei! Nutze zur Verlängerung deines Kurses bitte das Formular hier oder schick uns dafür einfach eine Mail mit Nachweis an info@brainfaq.de und wir regeln alles.
Snacco (Verifizierter Besitzer) –
Preis/Leistungstechnisch einfach der beste Deal. Alles super verständlich erklärt -> mit dem Kurs kann jeder eine 1.0 erreichen. Letztes Semester hatte ich mit dem Kurs von Dschinger gelernt, welcher teurer und schwerer zu verstehen war. Wer also überlegt sich einen Mechanik Kurs zu kaufen sollte hier zuschlagen! 🙂