Das Warten hat ein Ende: Strömi 1 ist ab sofort im Shop verfügbar! Inklusive Erklärungen, Aufgaben, Formeln, Theoriewissen. Ausblenden
Lukas Bernemann
Gründer
Funktionen: Website, Kundensupport, Werbekundenbetreuung
Kurse: Mechanik 1, Mechanik 2, Mechanik 3, Höhere Mathematik, English for Engineers
Banale Frage aber kann mir jemand das mit dem Strahlensatz bei min 4:15 erklären bitte?
Ich vermute, das liegt an der Strecke. 2.Stab hat die Strecke von a und 1. Stab von 3a. Dann hat der 2. Stab 3 mal länger als der erste
* 1. Stab 3 mal länger
Genau, der Strahlensatz besagt, dass das Verhältnis von der Länge der Stecke zwischen den Strahlen (die delta l) und der Abstand zum Ursprung der beiden Stahlen konstant ist. Hier in der Aufgabe also:
delta l2 / a = delta l1 / 3a
Das umgestellt und gekürzt ergibt
delta l1 = 3 * delta l2
Kann man nicht S1 und S2 direkt mit Momentengg und Kräftegg berechnen?